WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
14 September
|
14:00
–
16:00
Reflektion der Solozeit
Der Herbstwald lädt uns ein. Noch scheinen viele Pflanzen zu blühen, doch ziehen sich die Säfte der Bäume schon zurück und das Laub zeigt mit Verschwinden des Chlorophylls seine bisher unsichtbaren Rot- und Gelbstoffe.
Wir nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, schmecken die Herbstluft, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die 1000erlei Schattierungen der Blätter, hören die Ölschnitz murmeln. Der Wind flüstert uns zärtlich und wild ins Ohr und wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de
oder Touristinformation 09273 57 43 74
20€ TN-Beitrag
23. Juli 2021
|
15:00
–
18:00
In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern. Wildpflanzen haben bis zu 100mal mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als Kulturpflanzen.
Auf einer Wildkräuterwanderung an der Glonn finden, betrachten, erriechen und ertasten wir die Pflanzen des Wegesrandes und hören von ihrer Verwendung in der Küche oder als Heilpflanze.
Sie erfahren biologische und mythologische Hintergründe und erhalten Informationen, wie Sie die Pflanzen in Salaten, Suppen, Gemüse, Limonaden etc. nutzen können. Mit kleinen Kostproben kommt auch unser Geschmackssinn auf seine Kosten.
Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Notizheft und Stift.
15€
17 Oktober
|
19:00
–
22:00
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar
Professionelle Betreuung
Zubereitung von 3 Gewürzmischungen
Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen
Würziger Begrüßungstee
3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen
Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
85€
4 Oktober
|
17:00
–
22:00
Zurück im Seminarraum bereiten wir usere eigenen Kräutermischungen
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und entdecken den Feinkostladen auf der grünen Wiese. Erfahre die Geschichten, Geheimnisse und Verwendungsmöglichkeiten der unscheinbaren und alltäglichen Kräuter.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen.
Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
85€
13 September
|
17:00
–
22:00
Zurück im Seminarraum bereiten wir Kräutermischungen zu
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und entdecken den Feinkostladen auf der grünen Wiese. Erfahre die Geschichten, Geheimnisse und Verwendungsmöglichkeiten der unscheinbaren und alltäglichen Kräuter.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen.
Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
85€
9. Juli 2021
|
17:00
–
20:00
Kosmetik selbst herzustellen ist eine wahrhaft sinnliche Erfahrung. Ob als Geschenk oder fürs eigene Badezimmer – reinigend, helfend, heilend und verführerisch duftend sollen die Kreationen dieses Workshops sein.
Wir wollen sprudelnde Badebomben, fluffige Körpersahne, Tagescreme und pflegenden Lippenbalsam gemeinsam herstellen und liebevoll verpacken. Dabei steht der Spaß am Tun und der Austausch an erster Stelle.
Mitzubringen: Materialkosten 5 € und falls vorhanden: Cremedöschen, kleine Gläser und kleine Flaschen.
17€
12 € + 5 € Materialgeld
4. Juli 2021
|
17:00
–
20:00
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Wir hören den Abendgesang der Vögel. Dieses beruhigende Grün der sanft im Wind wogenden Blätter nehmen wir ganz deutlich wahr. Das Licht wird sanfter, dämmriger…
Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Abendstimmung ein. Naturwissen, Aktivität und Ruhe wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es doch vor allem um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke
20€
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
20. Juni 2021
|
18:00
–
21:00
Zur Sommersonnwend am 21.6., dem längsten Tag und der kürzesten Nacht, steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am höchsten. Dieser Tag wird seit je her von den Menschen auf der ganzen Welt als ein mystisch-magischer Tag betrachtet und gefeiert.
Wir wagen den Sprung übers Feuer um Beziehungen, Freundschaften, Verbindungen zu besiegeln oder zu festigen. Auch geht es ums Innehalten und Gewahr werden, dass die zunehmende Zeit der Sonneneinstrahlung beendet ist. Reife und Fülle stehen im Vordergrund, dafür danken wir allen Elementen, die uns zu diesem Reichtum verholfen haben.
Ablauf:
Die Präsenz-Treffen stehen in Zusammenhang mit dem Online-Seminar. Hier erhältst du schon die Tage vor dem Festtermin zwei E-Mails mit Infos und Anregungen zum Thema. Mit unseren Anleitungen kannst du dich optimal auf das jeweilige Fest einstimmen – in deinem eigenen Tempo und angepasst an deine Alltagsgegebenheiten.
Du kannst aber auch nur an dem Präsenztreffen teilnehmen, bekommst einen kurzen Überblick und feierst am 20.06.2021 im Raum Freising das Fest mit uns in der Natur – soweit dies in Hinblick auf Covid19 möglich ist.
Diese Veranstaltung basiert auf Spendenbasis. Wir bitten um Energieausgleich.
Am 25.06.2021 treffen wir uns online zum Nachspüren und Austauschen unserer Erlebnisse und Gedanken. Zum Online Treffen Termin >>>HIER<<<
Anmeldung:
Jahreskreisfeste@yahoo.com
25 € (Vorbereitungsmails und Onlinetreffen)
Für die zusätzliche, vom Kurs unabhängige Teilnahme am Präsenztreffen bitten wir um einen Energieausgleich auf Spendenbasis
auf Spendenbasis / Energieausgleich
Conny, Gabi & Julia – Team Jahreskreisfeste
jahreskreisfeste@yahoo.com
23. Juni 2021
|
19:30
–
21:00
Anmeldung bis eine Woche vor dem Online Termin (Erklärung siehe Ablauf) Nachspürtreffen Online zur Sommersonnwend.
Zur Sommersonnwend am 21.6.2021, dem längsten Tag und der kürzesten Nacht, steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am höchsten. Dieser Tag wird seit je her von den Menschen auf der ganzen Welt als ein mystisch-magischer Tag betrachtet und gefeiert.
Wir wagen den Sprung übers Feuer um Beziehungen, Freundschaften, Verbindungen zu besiegeln oder zu festigen. Auch geht es ums Innehalten und Gewahr werden, dass die zunehmende Zeit der Sonneneinstrahlung beendet ist. Reife und Fülle stehen im Vordergrund, dafür danken wir allen Elementen, die uns zu diesem Reichtum verholfen haben.
Ablauf:
Die Anmeldung zu allen Jahreskreisfesten muss immer mindestens eine Woche vor dem Online- oder Präsenz-Treffen stattfinden, denn Du bekommst bereits1-2 Wochen vor dem Festtermin zwei E-Mails mit Infos und Anregungen zum Thema.
Mit unseren Anleitungen kannst du dich optimal auf das jeweilige Fest einstimmen – in deinem eigenen Tempo und angepasst an deine Alltagsgegebenheiten.
Am 23.06. treffen wir uns online zum Nachspüren und Austauschen unserer Erlebnisse und Gedanken.
25€
Auskunft: 0176 20 000 726, info@perlmuschel.de
Anmeldung bitte per mail an: Jahreskreisfeste@yahoo.com
Conny, Gabi & Julia – Team Jahreskreisfeste
jahreskreisfeste@yahoo.com
26. Juni 2021
|
18:00
–
21:00
Zur Sommersonnwend am 21.6., dem längsten Tag und der kürzesten Nacht, steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am höchsten. Dieser Tag wird seit je her von den Menschen auf der ganzen Welt als ein mystisch-magischer Tag betrachtet und gefeiert.
Wir wagen den Sprung übers Feuer um Beziehungen, Freundschaften, Verbindungen zu besiegeln oder zu festigen. Auch geht es ums Innehalten und Gewahr werden, dass die zunehmende Zeit der Sonneneinstrahlung beendet ist. Reife und Fülle stehen im Vordergrund, dafür danken wir allen Elementen, die uns zu diesem Reichtum verholfen haben.
Ablauf:
Die Präsenz-Treffen stehen in Zusammenhang mit dem Online-Seminar. Hier erhältst du schon die Tage vor dem Festtermin zwei E-Mails mit Infos und Anregungen zum Thema. Mit unseren Anleitungen kannst du dich optimal auf das jeweilige Fest einstimmen – in deinem eigenen Tempo und angepasst an deine Alltagsgegebenheiten.
Du kannst aber auch nur an dem Präsenztreffen teilnehmen, bekommst einen kurzen Überblick und feierst am 26.06.2021 im Raum Bayreuth das Fest mit uns in der Natur – soweit dies in Hinblick auf Covid19 möglich ist.
Diese Veranstaltung basiert auf Spendenbasis. Wir bitten um Energieausgleich.
Am 25.06.2021 treffen wir uns online zum Nachspüren und Austauschen unserer Erlebnisse und Gedanken. Zum Online Treffen Termin >>>HIER<<<
Anmeldung:
Jahreskreisfeste@yahoo.com
25 € (Vorbereitungsmails und Onlinetreffen)
Für die zusätzliche, vom Kurs unabhängige Teilnahme am Präsenztreffen bitten wir um einen Energieausgleich auf Spendenbasis
auf Spendenbasis / Energieausgleich
Conny, Gabi & Julia – Team Jahreskreisfeste
jahreskreisfeste@yahoo.com