Philosophieren ohne Sicherheitsnetz – laut, wild, ehrlich
Gedankenspiele wagen. Verrücktes denken und laut sagen. Themen frei beleuchten. Träumen, philosophieren und am Ende des Abends womöglich immer noch nicht DIE eine richtige Antwort haben.
Das alles und noch viel mehr steht im Mittelpunkt dieser Gedankenspiel-Abende mit offenem Austausch und gegenseitigen Impulsen. Es darf gedacht, gelacht, gezweifelt und wild spekuliert werden – ohne dass jemand die eine „richtige“ Antwort kennen muss. Erlaubt ist alles, was inspiriert – verboten ist nur: unterbrechen, rechthaben wollen oder langweilen. Mitspielen kann jede*r: Zuhören, mitreden oder einfach still genießen. Mit euch philosophieren Marco Marino, spielbegeisterter Soziologe M.A. und Gabriele Wenz, Biologin, Wildnispädagogin
Spieldauer: 90 Minuten. Verlängerung an der Theke? Möglich. Wahrscheinlich.
Jeden letzten Dienstag im Monat ab 30.09.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Kostenlos Spenden erwünscht
In Zusammenarbeit des Evangelischen Bildungswerkes Bayreuth und wundersam anders e.V.
Philosophieren ohne Sicherheitsnetz – laut, wild, ehrlich
Gedankenspiele wagen. Verrücktes denken und laut sagen. Themen frei beleuchten. Träumen, philosophieren und am Ende des Abends womöglich immer noch nicht DIE eine richtige Antwort haben.
Das alles und noch viel mehr steht im Mittelpunkt dieser Gedankenspiel-Abende mit offenem Austausch und gegenseitigen Impulsen. Es darf gedacht, gelacht, gezweifelt und wild spekuliert werden – ohne dass jemand die eine „richtige“ Antwort kennen muss. Erlaubt ist alles, was inspiriert – verboten ist nur: unterbrechen, rechthaben wollen oder langweilen. Mitspielen kann jede*r: Zuhören, mitreden oder einfach still genießen. Mit euch philosophieren Marco Marino, spielbegeisterter Soziologe M.A. und Gabriele Wenz, Biologin, Wildnispädagogin
Spieldauer: 90 Minuten. Verlängerung an der Theke? Möglich. Wahrscheinlich.
Jeden letzten Dienstag im Monat ab 30.09.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Kostenlos Spenden erwünscht
In Zusammenarbeit des Evangelischen Bildungswerkes Bayreuth und wundersam anders e.V.
Philosophieren ohne Sicherheitsnetz – laut, wild, ehrlich
Gedankenspiele wagen. Verrücktes denken und laut sagen. Themen frei beleuchten. Träumen, philosophieren und am Ende des Abends womöglich immer noch nicht DIE eine richtige Antwort haben.
Das alles und noch viel mehr steht im Mittelpunkt dieser Gedankenspiel-Abende mit offenem Austausch und gegenseitigen Impulsen. Es darf gedacht, gelacht, gezweifelt und wild spekuliert werden – ohne dass jemand die eine „richtige“ Antwort kennen muss. Erlaubt ist alles, was inspiriert – verboten ist nur: unterbrechen, rechthaben wollen oder langweilen. Mitspielen kann jede*r: Zuhören, mitreden oder einfach still genießen. Mit euch philosophieren Marco Marino, spielbegeisterter Soziologe M.A. und Gabriele Wenz, Biologin, Wildnispädagogin
Spieldauer: 90 Minuten. Verlängerung an der Theke? Möglich. Wahrscheinlich.
Jeden letzten Dienstag im Monat ab 30.09.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Kostenlos Spenden erwünscht
In Zusammenarbeit des Evangelischen Bildungswerkes Bayreuth und wundersam anders e.V.
Aufräumen, Verarbeiten, Integrieren, Zeit, von außen nach innen zu gehen, Vergebung Finde deinen Rhythmus im Spiegel der Natur
22 September
|
18:00
–
21:00
Der Herbst ist der farbenprächtige, spektakuläre Sonnenuntergang des Jahres. So wie die Länge von Tag und Nacht sich angleichen, versuchen auch wir eine innere Balance zu finden. Gemeinsam schauen wir nach Innen, um unsere Gaben zu erkennen und dankbar anzunehmen. Wir verwandeln unsere Ernten innerlich und äußerlich in haltbare Vorräte für die kommende Zeit. Ein Loslass-Ritual unterstützt uns dabei, alles gehenzulassen, was nicht mehr gebraucht wird. Gestärkt und gefestigt erleben wir die Herbstgleiche als sanften Übergang in die dunkle Jahreszeit.
22,50€ LBV-Mitglieder / Nicht-Mitglieder 25 € zzgl. 5 € Material
Bitte warme Kleidung, Getränk, Sitzunterlage, Naturmaterial für ein Mandala (bunte Blätter, Blüten, Kastanien, Nüsse…), Suppenteller und ein Stück Gemüse für die Suppe mitbringen Anmeldung bis 16.09.2025
Aufräumen, Verarbeiten, Integrieren, Zeit, von außen nach innen zu gehen, Vergebung Finde deinen Rhythmus im Spiegel der Natur
22 September
|
18:00
–
21:00
Der Herbst ist der farbenprächtige, spektakuläre Sonnenuntergang des Jahres. So wie die Länge von Tag und Nacht sich angleichen, versuchen auch wir eine innere Balance zu finden. Gemeinsam schauen wir nach Innen, um unsere Gaben zu erkennen und dankbar anzunehmen. Wir verwandeln unsere Ernten innerlich und äußerlich in haltbare Vorräte für die kommende Zeit. Ein Loslass-Ritual unterstützt uns dabei, alles gehenzulassen, was nicht mehr gebraucht wird. Gestärkt und gefestigt erleben wir die Herbstgleiche als sanften Übergang in die dunkle Jahreszeit.
An acht Donnerstagabenden kommen wir als feste Gruppe am Lagerfeuer zusammen und erleben den Jahreskreis in der Natur mit all seinen Facetten in Gemeinschaft. Dabei wird der Rhythmus der Jahreszeiten wieder spürbar als endloser Wechsel von Keimen im Frühling, Reifen im Sommer, Ernten im Herbst und Vergehen im Winter. Wir entdecken und vertiefen unsere Verbindung mit der Natur beim Beobachten von Pflanzen und Tieren, sowie bei der Arbeit mit Naturmaterialien. So beginnen wir überlieferte Mythen, Märchen und Bräuche zu verstehen und können die Jahreszeiten mit gemeinsamen Ritualen würdigen.
Alle Termine auf einen Blick: Lichtfest: Do 01.02.2024 Frühlingsgleiche: Do 21.03.2024 Maifest: Do 02.05.2024 Sommersonnwend: Do 20.06.2024 Schnitterfest: Do 25.07.2024 Erntedank: Do 26.09.2024 Ahnenfest: Do 07.11.2024 Wintersonnwend: Do 19.12.2024
Jahreskreisfeste 2024 in München Stillstand, Weisheit, innere Reife, Vollendung, Besinnlichkeit, Reinigung, Innenschau, Meditation Finde deinen Rhythmus im Spiegel der Natur
20 März
|
18:00
–
20:00
Kennst Du das Gefühl, dass die Zeit an Dir vorbeirauscht? Hast Du Dich schon einmal sagen hören: „Dieses Jahr habe ich den Frühling verpasst?“. Vielen Menschen geht es so. In unserem hektischen Alltag vergessen wir häufig, innezuhalten und unsere Wahrnehmung bewusst auf unseren Umwelt zu lenken. Vielleicht sehnst Du Dich nach Feierlichkeiten im Jahreslauf, die eine tiefere Bedeutung haben.
Kaum wahrnehmbar beginnt im Dezember das Licht wieder zu wachsen. Große und kleine Menschen feiern diesen Übergang voller Vorfreude, indem wir uns mit der Natur und unserem inneren Licht verbinden. Gemeinsam gestalten wir einen Traumfänger, schmausen Bratäpfel und beschenken uns selbst und andere mit unseren Träumen und Visionen.
Im November bestimmen Dunkelheit, Kälte und Vergänglichkeit zunehmend die Vorgänge in der Natur. Große und kleine Menschen sind dazu eingeladen, auf das Jahr zurückzublicken, über unsere Herkunft und unseren Vorfahren nachzusinnen. Gemeinsam gestalten wir einen Ahnenschrein. Mit einem Ritual danken wir unseren Ahnen, schöpfen Kraft aus dieser Verbindung und bereiten uns dadurch auf den Beginn des neuen Jahres vor.