30. August 2026
|
15:00
–
5. September 2026
|
16:00
Eine Woche im Fichtelgebirge unterwegs – Anmeldung für einzelne Tage möglich
Wahrzeichen Ochsenkopf
Die Touren dieser Reise waren bis 2025 im Rahmen einer einwöchigen Wanderreise der BUND Reisen als Gesamtpaket buchbar. 2026 biete ich die Tage nun einzeln zum Buchen an. Meine Teilnehmenden der letzten Jahre haben durch ihre Anregungen und Kritik viel dazu beigetragen, auf alle möglichen Eventualitäten mit Natur und Mensch reagieren zu können. Ich freue mich darauf, auch dich vom Fichtelgebirge begeistern zu können.
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
Sie waren eingebettet in die zyklische Abfolge der Jahreszeiten. Einige indigene Völker leben heute noch so. In unserem modernen Alltag spielen Rituale und Naturverbindung dagegen eine untergeordnete Rolle.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
2. Oktober 2022
|
14:30
–
17:00
Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Der Gesang der Vögel neigt sich dem herbstlichen Ende zu . Dieses vielfältigen Herbstfarbtöne der sanft im Wind wogenden Blätter bringt uns zum Staunen. Zart spüren wir die Sonenstrahlen, den Wind oder die Regentropfen auf unserer Haut. Wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der
Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken.
Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
„In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern.
14. Oktober 2022
|
15:00
–
16. Oktober 2022
|
15:00 CEST
Weibhaftigkeit im Spiegel des Jahreskreises
Deine Auszeit in der Natur für mehr Verbindung und Weibhaftigkeit
Der Jahreskreis spiegelt sich auch in unseren Körpern. Hast du als Frau schon einmal über deinen weiblichen Zyklus und seine Verbindung zu den Kreisläufen der Natur nachgedacht? Fühlst du dich als Teil der dich umgebenden Lebendigkeit? Spürst du deinen Körper eingebunden in das Rad des Lebens, als Glied einer langen Kette von Anbeginn des Lebens bis heute und darüber hinaus? Erfahre in der Gemeinschaft mit anderen, wundervollen Frauen, wie du diese Zusammenhänge bewusster wahrnehmen und für dich nutzen kannst. Tauche tief mit uns ein in deinen Körper und die herrliche, herbstliche Natur des Schwarzwaldes. Erlebe, wie es sich anfühlt, in dir selbst anzukommen und dich vertrauensvoll im Außen zu verankern. Wir feiern das Frau-Sein in all seinen Facetten, bewegen uns genussvoll, tanzen, tönen und singen. In der uralten Tradition des Frauenkreises erinnern wir uns unseres intuitiven Wissens und seiner innewohnenden, weiblichen Kraft. Zusammen kreieren wir einen geschützten Raum für Selbsterfahrung, Transformation & Heilung.
Der ehemalige Gasthof Sonnhalde liegt malerisch im Kleinen Wiental im südlichen Schwarzwald. Vom Terrassen-Garten aus genießen wir einen weiten Blick über das Tal. Gleich hinter dem Haus beginnt ein Naturschutzgebiet und am Talgrund hören wir den Bach rauschen. Die Sonnhalde ist der Lebensort einer jungen Gemeinschaft, die sich einer solidarischen und nachhaltigen Lebensweise verschrieben hat. Mit unserer Übernachtung unterstützen wir das Gemeinschaftsprojekt und den Aufbau eines Seminarbetriebs vor Ort.
Wir übernachten in liebevoll eingerichteten Zimmern und versorgen uns mit schmackhaften, gesunden Lebensmitteln aus ökologischem Anbau.
Unsere vegetarischen / veganen Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam frisch zu.
Möchtest du deinen Körper, Geist und Seele besser spüren und verstehen? Dann ist unser Wochenende ideal für dich geeignet.
295€ incl. V, zuzgl. Ü
Seminar inkl. Verpflegung € 295,00 (Frühbucher bis 30.06.21 € 275,00) Unterkunft: € 60,00 – € 80,00 Anzahlung nach Anmeldung 100,00 €, Restzahlung bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars. Bei Stornierung nach Anmeldung kann die Anzahlung nicht zurückerstattet werden. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungs-Email mit allen Details.
Möchtest du unseren Flyer anschauen, so tippe hier
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
Sie waren eingebettet in die zyklische Abfolge der Jahreszeiten. Einige indigene Völker leben heute noch so. In unserem modernen Alltag spielen Rituale und Naturverbindung dagegen eine untergeordnete Rolle.
2021 unter Coronabedingungen – 2023 hoffentlich ohne Masken
28. Januar 2023
|
14:00
–
17:00
Kosmetik selbst herzustellen ist eine wahrhaft sinnliche Erfahrung. Ob als Geschenk oder fürs eigene Badezimmer – reinigend, helfend, heilend und verführerisch duftend sollen die Kreationen dieses Workshops sein.
Wir wollen sprudelnde Badebomben, fluffige Körpersahne, Tagescreme und pflegenden Lippenbalsam gemeinsam herstellen und liebevoll verpacken. Dabei steht der Spaß am Tun und der Austausch an erster Stelle.
Mitzubringen: Materialkosten 5 € und falls vorhanden: Cremedöschen, kleine Gläser und kleine Flaschen.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
17. Juli 2022
|
16:00
–
19:00
Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Wir hören den Gesang der Vögel. Dieses flimmernde vielfarbige Grün der sanft im Wind wogenden Blätter bringt Ruhe in unseren Körper. Zart spüren wir die Sonenstrahlen, den Wind oder die Regentropfen auf unserer Haut. Wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der
Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken.
Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Wald “zweiter Herzog” bei Göttschlag
18. Juni 2022
|
14:00
–
18:00
Was unterscheidet nun das Waldgesundheitstraining von einem Spaziergang oder einer Wanderung? Das Geheimnis liegt in der Ruhe, Langsamkeit, der Absichtslosigkeit und in der Anleitung durch eine/n KursleiterIn.