Das Fichtelgebirge entdecken BUND-Reisen Reiseleitung Die Gewässer haben im Fichtelgebirge eine besondere Bedeutung. Weißmain, Eger, Saale, Naab und Röslau entspringen hier und nehmen ihren Lauf zur Nordsee bzw. zum Schwarzen Meer. In alten Chroniken wurde das Gebiet als „Scheitel Germaniens“ bezeichnet, der das Gebiet als europäische Wasserscheide in zwei Richtungen teilt. Mystische Felsformationen, vorwiegend aus verwitterten Graniten und Gneisen wie die „Luisenburg“ und nährstoffarme, klare und sauerstoffreiche …
„In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern. Bei einer kleinen Wanderung entlang der Glonn finden, betrachten, erriechen und ertasten wir die Pflanzen des Wegesrandes und hören von ihrer Verwendung in der Küche oder als Heilpflanze. Du erfährst biologische und mythologische Hintergründe und erhältst Informationen, wie du die Pflanzen in …
WaldGesundheitstraining - Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck. Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Der Gesang der Vögel neigt sich dem herbstlichen Ende zu . Dieses vielfältigen Herbstfarbtöne der sanft im Wind wogenden Blätter bringt uns zum Staunen. Zart spüren wir die Sonenstrahlen, den Wind oder die Regentropfen auf unserer Haut. Wir genießen den Augenblick. Wie auch immer …