WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und nächtliches Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
2 Juli
|
15:00
–
18:00
Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Wir hören den Gesang der Vögel, dieses beruhigende Grün der sanft im Wind wogenden Blätter nehmen wir deutlich wahr. Das Licht wird weicher, wir erreichen den Platz der Stille und genießen den Augenblick. Durch den Kurpark geht es zurück.
Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
An acht Donnerstagabenden (02.02., 16.03., 04.05., 29.06., 27.07., 21.09., 26.10., 21.12.) kommen wir als feste Gruppe am Lagerfeuer zusammen und erleben den Jahreskreis in der Natur mit all seinen Facetten in Gemeinschaft. Dabei wird der Rhythmus der Jahreszeiten wieder spürbar als endloser Wechsel von Keimen im Frühling, Reifen im Sommer, Ernten im Herbst und Vergehen im Winter. Wir entdecken und vertiefen unsere Verbindung mit der Natur beim Beobachten von Pflanzen und Tieren, sowie bei der Arbeit mit Naturmaterialien. So beginnen wir überlieferte Mythen, Märchen und Bräuche zu verstehen und können die Jahreszeiten mit gemeinsamen Ritualen würdigen.
Sei herzlich eingeladen zur Herbstgleiche online (20.09.2022, mails mit Wissen rund um das Fest ab 09.09.2022) oder in Präsenz im LBV Naturparadies in München (18.09.2022). Weitere Infos und Anmeldung hier.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Erster Weihnachtsfeiertag – wie könntest du ihn besinnlicher feiern als in der Stille und Natur des Kurparkes? Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Weihnachtsstimmung ein. Naturwissen, Aktivität und Ruhe wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es heute vor allem um Spiritualität und Liebe zu allem Lebendigen. Wir entschleunigen, vergessen den Alltagsstress.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Kaum wahrnehmbar beginnt im Dezember das Licht wieder zu wachsen. Große und kleine Menschen feiern diesen Übergang voller Vorfreude, indem wir uns mit der Natur und unserem inneren Licht verbinden. Gemeinsam gestalten wir einen Traumfänger, schmausen Bratäpfel und beschenken uns selbst und andere mit unseren Träumen und Visionen.
Im November bestimmen Dunkelheit, Kälte und Vergänglichkeit zunehmend die Vorgänge in der Natur. Große und kleine Menschen sind dazu eingeladen, auf das Jahr zurückzublicken, über unsere Herkunft und unseren Vorfahren nachzusinnen. Gemeinsam gestalten wir einen Ahnenschrein. Mit einem Ritual danken wir unseren Ahnen, schöpfen Kraft aus dieser Verbindung und bereiten uns dadurch auf den Beginn des neuen Jahres vor.
Wir treffen große und kleine Menschen abends im LBV-Naturparadies in der Stäblistraße in München, binden duftende Kräuterbuschen und danken mit einem Ritual für die goldene Getreideernte. Am Lagerfeuer bereiten wir mit selbstgesammelten Kräutern ein leckeres Stockbrot zu.
Wir verbringen mit unseren Kindern den Nachmittag im Wald und erfahren mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur. Wir suchen Spuren, lernen das Leben eines Baumes kennen und die Bewohner eines Baches.
Mit unseren Kindern streifen wir neugierig durch den Wald. Es zwitschern schon die Vögel. Wie viele Grüntöne es doch gibt! Wie riecht es hier und wie dort? Und während die Großen zurückbleiben und Zeit für sich haben, streunen die Kinder weiter und plötzlich begegnen sie ihr…und tauchen ein in eine andere, alte Welt – die Welt der Märchen … Gemeinsam hören wir Märchen des Waldes und seiner Bewohner. Was gibt es doch alles zu entdecken! Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen. Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und nächtliches Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
5. Juli 2021
|
19:00
–
22:00
Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Wir hören den Abendgesang der Vögel. Dieses beruhigende Grün der sanft im Wind wogenden Blätter nehmen wir deutlich wahr. Das Licht wird dämmriger, schließlich ist es so dunkel, dass wir uns auf unsere anderen Sinne fokussieren müssen. Wir erreichen den Platz der Stille und genießen den Augenblick. Mit Fackeln geht es zurück.
Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der
Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken.
Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74