Zurück im Seminarraum bereiten wir unsere eigenen Kräutermischungen
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und entdecken den Feinkostladen auf der grünen Wiese. Erfahre die Geschichten, Geheimnisse und Verwendungsmöglichkeiten der unscheinbaren und alltäglichen Kräuter. Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Gewürz-Kräuter-Seminar mit 3-Gänge-Menü // Hotel Lindenmühle Bad Berneck
28. Februar 2026
|
19:00
–
22:00
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?
Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.
Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.
Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.
Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.
Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!
Beginn 19 Uhr
Leistungen
3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar Professionelle Betreuung Zubereitung von 3 Gewürzmischungen Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen Würziger Begrüßungstee 3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.