2021 unter Coronabedingungen – 2023 hoffentlich ohne Masken
28 Januar
|
14:00
–
17:00
Kosmetik selbst herzustellen ist eine wahrhaft sinnliche Erfahrung. Ob als Geschenk oder fürs eigene Badezimmer – reinigend, helfend, heilend und verführerisch duftend sollen die Kreationen dieses Workshops sein.
Wir wollen sprudelnde Badebomben, fluffige Körpersahne, Tagescreme und pflegenden Lippenbalsam gemeinsam herstellen und liebevoll verpacken. Dabei steht der Spaß am Tun und der Austausch an erster Stelle.
Mitzubringen: Materialkosten 5 € und falls vorhanden: Cremedöschen, kleine Gläser und kleine Flaschen.
„In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern.
Der Kurpark
des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und
Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte
Paradies“.
Lassen Sie
sich verführen und entdecken Sie mit der erfahrenen Kräuterkundigen die
geheimen Früchte dieses Garten Eden. Danach kreieren Sie eigene Kräuter- und
Teemischungen. Zum krönenden Abschluss bereiten Sie mit Ihren frischen Kräutern
und der Hilfe der Profiköche ein leckeres Drei Gang-Menü zu, das Sie in
geselliger Runde genießen.
Entdecken
Sie den Feinkostladen auf der grünen Wiese und picken Sie sich in Zukunft die
allerfrischesten Zutaten gratis raus.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck, der auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“ trägt. Entdeckt mit mir die unscheinbaren und alltäglichen Kräuter und erfahrt von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark
des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und
Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte
Paradies“.
Lassen Sie
sich verführen und entdecken Sie mit der erfahrenen Kräuterkundigen die
geheimen Früchte dieses Garten Eden. Danach kreieren Sie eigene Kräuter- und
Teemischungen. Zum krönenden Abschluss bereiten Sie mit Ihren frischen Kräutern
und der Hilfe der Profiköche ein leckeres Drei Gang-Menü zu, das Sie in
geselliger Runde genießen.
Entdecken
Sie den Feinkostladen auf der grünen Wiese und picken Sie sich in Zukunft die
allerfrischesten Zutaten gratis raus.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck, der auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“ trägt. Entdeckt mit mir die unscheinbaren und alltäglichen Kräuter und erfahrt von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark
des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und
Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte
Paradies“.
Lassen Sie
sich verführen und entdecken Sie mit der erfahrenen Kräuterkundigen die
geheimen Früchte dieses Garten Eden. Danach kreieren Sie eigene Kräuter- und
Teemischungen. Zum krönenden Abschluss bereiten Sie mit Ihren frischen Kräutern
und der Hilfe der Profiköche ein leckeres Drei Gang-Menü zu, das Sie in
geselliger Runde genießen.
Entdecken
Sie den Feinkostladen auf der grünen Wiese und picken Sie sich in Zukunft die
allerfrischesten Zutaten gratis raus.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck, der auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“ trägt. Entdeckt mit mir die unscheinbaren und alltäglichen Kräuter und erfahrt von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller
Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da!
Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Charakteren und
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller
Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da!
Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Charakteren und
Der Kurpark
des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und
Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte
Paradies“.
Lassen Sie
sich verführen und entdecken Sie mit der erfahrenen Kräuterkundigen die
geheimen Früchte dieses Garten Eden. Danach kreieren Sie eigene Kräuter- und
Teemischungen. Zum krönenden Abschluss bereiten Sie mit Ihren frischen Kräutern
und der Hilfe der Profiköche ein leckeres Drei Gang-Menü zu, das Sie in
geselliger Runde genießen.
Entdecken
Sie den Feinkostladen auf der grünen Wiese und picken Sie sich in Zukunft die
allerfrischesten Zutaten gratis raus.
Wir starten mit einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck, der auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“ trägt. Entdeckt mit mir die unscheinbaren und alltäglichen Kräuter und erfahrt von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern. Wildpflanzen haben bis zu 100mal mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als Kulturpflanzen.
Auf einer Wildkräuterwanderung an der Glonn finden, betrachten, erriechen und ertasten wir die Pflanzen des Wegesrandes und hören von ihrer Verwendung in der Küche oder als Heilpflanze.
Sie erfahren biologische und mythologische Hintergründe und erhalten Informationen, wie Sie die Pflanzen in Salaten, Suppen, Gemüse, Limonaden etc. nutzen können. Mit kleinen Kostproben kommt auch unser Geschmackssinn auf seine Kosten. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Notizheft und Stift.
Kosmetik selbst herzustellen ist eine wahrhaft sinnliche Erfahrung. Ob als Geschenk oder fürs eigene Badezimmer – reinigend, helfend, heilend und verführerisch duftend sollen die Kreationen dieses Workshops sein.
Wir wollen sprudelnde Badebomben, fluffige Körpersahne, Tagescreme und pflegenden Lippenbalsam gemeinsam herstellen und liebevoll verpacken. Dabei steht der Spaß am Tun und der Austausch an erster Stelle.
Mitzubringen: Materialkosten 5 € und falls vorhanden: Cremedöschen, kleine Gläser und kleine Flaschen.