WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Oktoberstimmung ein. Achtsam gehen wir mit den letzten wärmenden Sonnenstrahlen oder aber schon bei Nebel, Wolken und fahlem Licht durch den Wald. Naturwissen, Bewegungsübungen und Kreativität wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es doch vor allem um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Ein Waldtee hält uns immer warm.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über Steigungen und Treppen. Bei Bedarf bitte die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Fortbildung für Pädagogen, Therapeuten und Interessierte
Seminar im Institut Klang der Erde, Solg
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die gerne Kurse mit Erwachsenen oder auch Kindern zur psychosozialen Gesundheitsvorsorge im Ökosystem Wald anleiten möchten.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und nächtliches Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
2 Juli
|
15:00
–
18:00
Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Wir hören den Gesang der Vögel, dieses beruhigende Grün der sanft im Wind wogenden Blätter nehmen wir deutlich wahr. Das Licht wird weicher, wir erreichen den Platz der Stille und genießen den Augenblick. Durch den Kurpark geht es zurück.
Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck
28 Mai
|
15:00
–
18:00
Mit achtsamen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Maiwald. Die Vogelmännchen singen in den Bäumen, die Aufzucht der Jungen ist im vollen Gange und das Revier wird abgegrenzt. Mit Auge und Fernrohr folgen wir ihrem Gesang und sehen sie in den Bäumen. Wir nehmen ihre Haltung und Bewegungen wahr und spüren den Zauber des späten Frühlings. Das Licht wird weicher, die Sonne steigt langsam vom Himmel herab, die Schatten werden länger… an unserem Lieblingsbaum versinken wir uns in den Moment.
Wie auch
immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress,
verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Auf besonders ausgesuchten
Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle
Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei
verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis
zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck
Mit achtsamen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Maiwald. Die Vogelmännchen singen in den Bäumen, die Aufzucht der Jungen ist im vollen Gange und das Revier wird abgegrenzt. Mit Auge und Fernrohr folgen wir ihrem Gesang und sehen sie in den Bäumen. Wir nehmen ihre Haltung und Bewegungen wahr und spüren den Zauber des späten Frühlings. Das Licht wird weicher, die Sonne steigt langsam vom Himmel herab, die Schatten werden länger… an unserem Lieblingsbaum versinken wir uns in den Moment.
Wie auch
immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress,
verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Auf besonders ausgesuchten
Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle
Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei
verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis
zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
25€
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
2 April
|
14:00
–
16:00
Der Frühlingswald lädt uns ein. Die Frühlingsboten spitzen überall aus der Erde. Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln. Der Gesang der Vögel füllt unser Herz und wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
18 März
|
16:00
–
18:00
Der Frühlingswald lädt uns ein. Noch scheinen viele Pflanzen zu ruhen, doch spitzen überall die Frühlingsboten schon mit ihren Kelchblättern, den Knospen aus der Erde.
Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, schmecken die Frühjahrskräuter, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln. Der Gesang der Vögel füllt unser Herz und wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Erster Weihnachtsfeiertag – wie könntest du ihn besinnlicher feiern als in der Stille und Natur des Kurparkes? Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Weihnachtsstimmung ein. Naturwissen, Aktivität und Ruhe wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es heute vor allem um Spiritualität und Liebe zu allem Lebendigen. Wir entschleunigen, vergessen den Alltagsstress.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Novemberstimmung ein. Wie mythische Gestalten ziehen wir bei Nebel, Wolken, fahlem Licht durch den Wald. Naturwissen, Bewegungsübungen und Kreativität wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es doch vor allem um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Ein Waldtee hält uns warm.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Waldgesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
Mit Sonne, Wind und Wetter durchstreifen wir den Wald und trainieren durch Achtsamkeitsübungen, Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung unsere Resilienz für den Alltag. Naturwissen, Aktivität und Ruhe wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es doch vor allem um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über schmale Pfade, Steigungen und Treppen. Stöcker empfehlenswert.