12. Oktober 2023
|
18:00
–
15. Oktober 2023
|
15:00 CEST
Weibhaftigkeit im Spiegel des Jahreskreises
Deine Auszeit in der Natur für mehr Verbindung und Weibhaftigkeit
Der Jahreskreis spiegelt sich auch in unseren Körpern. Hast du als Frau schon einmal über deinen weiblichen Zyklus und seine Verbindung zu den Kreisläufen der Natur nachgedacht? Fühlst du dich als Teil der dich umgebenden Lebendigkeit? Spürst du deinen Körper eingebunden in das Rad des Lebens, als Glied einer langen Kette von Anbeginn des Lebens bis heute und darüber hinaus? Erfahre in der Gemeinschaft mit anderen, wundervollen Frauen, wie du diese Zusammenhänge bewusster wahrnehmen und für dich nutzen kannst. Tauche tief mit uns ein in deinen Körper und die herrliche, herbstliche Natur des Schwarzwaldes. Erlebe, wie es sich anfühlt, in dir selbst anzukommen und dich vertrauensvoll im Außen zu verankern. Wir feiern das Frau-Sein in all seinen Facetten, bewegen uns genussvoll, tanzen, tönen und singen. In der uralten Tradition des Frauenkreises erinnern wir uns unseres intuitiven Wissens und seiner innewohnenden, weiblichen Kraft. Zusammen kreieren wir einen geschützten Raum für Selbsterfahrung, Transformation & Heilung.
Der ehemalige Gasthof Sonnhalde liegt malerisch im Kleinen Wiental im südlichen Schwarzwald. Vom Terrassen-Garten aus genießen wir einen weiten Blick über das Tal. Gleich hinter dem Haus beginnt ein Naturschutzgebiet und am Talgrund hören wir den Bach rauschen. Die Sonnhalde ist der Lebensort einer jungen Gemeinschaft, die sich einer solidarischen und nachhaltigen Lebensweise verschrieben hat. Mit unserer Übernachtung unterstützen wir das Gemeinschaftsprojekt und den Aufbau eines Seminarbetriebs vor Ort.
Wir übernachten in liebevoll eingerichteten Zimmern und versorgen uns mit schmackhaften, gesunden Lebensmitteln aus ökologischem Anbau.
Unsere vegetarischen / veganen Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam frisch zu.
Möchtest du deinen Körper, Geist und Seele besser spüren und verstehen? Dann ist unser Wochenende ideal für dich geeignet.
Seminar inkl. Verpflegung € 375,00 (Frühbucher bis 30.06.23 € 325,00) Unterkunft: € 60,00 – € 100,00 Anzahlung nach Anmeldung 150,00 €, Restzahlung bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars. Die Anzahlung wird nur bei Nichtstattfinden des Seminars zurückerstattet, nicht bei Stornierung der Anmeldung. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungs-Email mit allen Details.
Möchtest du unseren Flyer anschauen, so tippe hier
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
In dieser Fortbildung versuchen wir, die Sprache der Natur durch den Kreislauf der Jahreszeiten zu verstehen.
Knäckebrot mit Schokocreme, Gundermann, Rose und Hollunder.
22. April 2023
|
15:00
–
18:00
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller
Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da!
Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Charakteren und
WaldGesundheitstraining – familiäres Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
8 Juni
|
14:00
–
17:00
Die Tage werden länger, wir nähern uns dem längsten Tag des Jahres. Überall sprießt und blüht es, die Vögel tirilieren mit Insbrunst. Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen alles mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, fühlen die raue Rinde, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln, spielen im Wasser und fühlen uns wie Marsianer, die zum ersten mal auf der Erde sind. Wir genießen den Augenblick und lassen uns treiben.
Erwachsene und Kinder genießen die Zeit in freier Natur mit Naturerfahrungsspielen, Geschichten, Einfühlen in das Leben der Tiere, Fuchsgang, Eulenblick und Elchohren. Es geht um Entschleunigung, Entdecken der kleinen Wunder, Staunen über die Fähigkeiten der Tiere, Gemeinschaft, Eingebundensein ins große Ganze. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Leckerbissen für alle und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74