Wir verbringen mit unseren Kindern den Nachmittag im Wald und erfahren mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur. Wir suchen Spuren, lernen das Leben eines Baumes kennen und die Bewohner eines Baches.
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller
Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da!
Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Charakteren und
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
Sie waren eingebettet in die zyklische Abfolge der Jahreszeiten. Einige indigene Völker leben heute noch so. In unserem modernen Alltag spielen Rituale und Naturverbindung dagegen eine untergeordnete Rolle.
IAuf einer Wanderung durch das Klumpertal – eines der romantischsten Bachtäler bei Pegnitz – erfahren wir mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur.
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
Sie waren eingebettet in die zyklische Abfolge der Jahreszeiten. Einige indigene Völker leben heute noch so. In unserem modernen Alltag spielen Rituale und Naturverbindung dagegen eine untergeordnete Rolle.
15. Oktober 2021
|
15:00
–
17. Oktober 2021
|
15:00 UTC
Deine Auszeit in der Natur für mehr Verbindung und Weibhaftigkeit
Der weibliche Zyklus ist eng verbunden mit dem Mond, der Sonne und den Jahreszeiten. Ob du es bewusst wahrnimmst oder nicht: Dein Zyklus und die Kreisläufe der Natur beeinflussen dich in allen Lebensbereichen und ein Leben lang – ob als fruchtbare oder gewechselte Frau. Erfahre in der Gemeinschaft mit anderen, wundervollen Frauen, wie du diese Kreisläufe bewusster wahrnehmen und für dich nutzen kannst. Tauche tief mit uns ein in deinen Körper und in die uns umgebende herbstliche Natur. Erlebe wie es sich anfühlt, unseren Körper, Geist und Seele von emotionalem Ballast, Ärger und Spannungen zu befreien und wieder in Einklang zu bringen, in dir selbst Zuhause anzukommen und dich vertrauensvoll in der wilden Natur zu verankern.
Julia Prummer und Gabi Wenz
Feiere mit uns deine Weibhaftigkeit – unsere wahrhafte Weiblichkeit.
Das Städtchen Gefrees liegt an den westlichen Hängen des
Fichtelgebirges und wird von Wald, Wiesen und zwei Perlbächen umsäumt.
Die idyllische Atmosphäre der Villa Casa Cara macht die Atmosphäre für
unsere Gemeinschaft perfekt. Wir übernachten in liebevoll eingerichteten
Zimmern und Wohnungen, jede so einzigartig wie wir selbst.
Blick in den Garten
Wir versorgen uns mit schmackhaften, gesunden Lebensmitteln aus
ökologischem Anbau und bereiten unsere vegetarischen / veganen
Mahlzeiten gemeinsam frisch zu.
Wenn du deinen Körper, Geist und Seele spüren und verstehen möchtest, ist unser Wochenende ideal für dich geeignet.
315€ – 340€ incl. ÜV im DZ
davon: Lehrgang inkl. Verpflegung € 275,00 (Frühbucher bis 30.07.21 € 250,00) Unterkunft: € 65,00 im DZ, € 91,00 im EZ Anzahlung nach Anmeldung 100,00 €, Restzahlung bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars. Bei Stornierung nach Anmeldung kann die Anzahlung nicht zurückerstattet werden. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungs-Email mit allen Details.
Mit unseren Kindern streifen wir neugierig durch den Wald. Es zwitschern schon die Vögel. Wie viele Grüntöne es doch gibt! Wie riecht es hier und wie dort? Und während die Großen zurückbleiben und Zeit für sich haben, streunen die Kinder weiter und plötzlich begegnen sie ihr…und tauchen ein in eine andere, alte Welt – die Welt der Märchen … Gemeinsam hören wir Märchen des Waldes und seiner Bewohner. Was gibt es doch alles zu entdecken! Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen. Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und nächtliches Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.
5. Juli 2021
|
19:00
–
22:00
Mit einem leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Wir hören den Abendgesang der Vögel. Dieses beruhigende Grün der sanft im Wind wogenden Blätter nehmen wir deutlich wahr. Das Licht wird dämmriger, schließlich ist es so dunkel, dass wir uns auf unsere anderen Sinne fokussieren müssen. Wir erreichen den Platz der Stille und genießen den Augenblick. Mit Fackeln geht es zurück.
Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der
Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken.
Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
14 September
|
14:00
–
16:00
Reflektion der Solozeit
Der Herbstwald lädt uns ein. Noch scheinen viele Pflanzen zu blühen, doch ziehen sich die Säfte der Bäume schon zurück und das Laub zeigt mit Verschwinden des Chlorophylls seine bisher unsichtbaren Rot- und Gelbstoffe.
Wir nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, schmecken die Herbstluft, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die 1000erlei Schattierungen der Blätter, hören die Ölschnitz murmeln. Der Wind flüstert uns zärtlich und wild ins Ohr und wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
In der Natur gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Löwenzahn, Bärlauch und Holunderblüten sind bekannte Vertreter, die auch die Supermärkte mehr und mehr erobern. Wildpflanzen haben bis zu 100mal mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als Kulturpflanzen.
Auf einer Wildkräuterwanderung an der Glonn finden, betrachten, erriechen und ertasten wir die Pflanzen des Wegesrandes und hören von ihrer Verwendung in der Küche oder als Heilpflanze.
Sie erfahren biologische und mythologische Hintergründe und erhalten Informationen, wie Sie die Pflanzen in Salaten, Suppen, Gemüse, Limonaden etc. nutzen können. Mit kleinen Kostproben kommt auch unser Geschmackssinn auf seine Kosten. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Notizheft und Stift.