Alle Artikel mit dem Schlagwort: gabi wenz

Waldgesundheitstraining für die ganze Familie // Bad Berneck

2 August | 14:00 17:00

Naturerfahrungsspiele faszinieren Klein und Groß.

Es ist Hochsommer, die Tage sind schwül, heiß oder regnerisch. Im Wald genießen wir die angenehme Kühle und das leise Tropfen in den Baumkronen. Überall sprießt und blüht es, die Vögel sind geschäftig auf Futtersuche für ihren Nachwuchs. Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen alles mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, fühlen die raue Rinde, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln, spielen im Wasser und fühlen uns wie Marsianer, die zum ersten mal auf der Erde sind. Wir genießen den Augenblick und lassen uns treiben.

Erwachsene und Kinder genießen die Zeit in freier Natur mit Naturerfahrungsspielen, Geschichten, Einfühlen in das Leben der Tiere, Fuchsgang, Eulenblick und Elchohren. Es geht um Entschleunigung, Entdecken der kleinen Wunder, Staunen über die Fähigkeiten der Tiere, Gemeinschaft, Eingebundensein ins große Ganze. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Leckerbissen für alle und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.

Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste

Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74

30€ pro Erwachsener, Kinder frei

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Gewürz-Kräuter-Seminar

22 März | 19:00 22:00

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?

Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.

Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.

Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.

Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.

Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!

Beginn 19 Uhr

Leistungen

3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar
Professionelle Betreuung
Zubereitung von 3 Gewürzmischungen
Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen
Würziger Begrüßungstee
3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen
Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars

85€

Hotel Hartls Lindenmühle

09273 500 650

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gewürz-Kräuter-Seminar

Kräuterseminar, Impression, Hände, Menschen

8 Februar | 19:00 22:00

Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?

Geht man vom Wort aus, kommt Kräuter von Kraut. Damit können also nur Bestandteile einer Pflanze, die selbst krautig ist, gemeint sein. Infrage kommen da Blätter, Stängel und Blüten und was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Es stammt vom mittelhochdeutschen “wurz” und bedeutet Wurzel.

Im Lebensmittelgesetz findet sich die Definition: “Kräuter sind frische oder getrocknete Blätter, Blüten, Sprossen oder Teile davon.” Danach handelt es sich bei Kräutern um eine Unterart von Gewürzen. Gewürz ist demnach der Überbegriff, unter den auch alle Arten Gewürzen subsumiert werden.

Im Mittelalter wurden einige Gewürze mit Gold aufgewogen. Heutzutage kosten die Gewürze nur noch einen Bruchteil. Dafür ist das Wissen um die Wirkung und Verwendung sowie die Herstellung ausgefeilter Gewürz-Kompositionen nach wie vor schier unbezahlbar.

Im Gewürzseminar bereiten wir verscxhiedene Würzmischungen zu. Und weil uns bei all den leckeren Aromen sowieso das Wasser im Munde zusammenläuft, gibt es viele interessante Überlegungen und Tipps zu den verschiedenen Gewürzen, ihren Inhaltsstoffen, den Pflanzenteilen, der Verarbeitung und Anwendung.

Im Anschluss gibt es ein würziges 3 Gänge-Menü, das unsere Köche u.a. mit unseren Gewürzmischungen zubereiten. Guten Appetit!

Beginn 19 Uhr

Leistungen

3 ½ bis 4-stündiges Gewürzseminar
Professionelle Betreuung
Zubereitung von 3 Gewürzmischungen
Gewürz-Menü mit drei Gängen, teilweise mit selbst zubereiteten Gewürzmischungen
Würziger Begrüßungstee
3 Gewürzmischungen zum Mitnehmen
Handbuch mit Rezepten des Gewürzseminars

85€

Hotel Hartls Lindenmühle

09273 500 650

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Einführung ins Nature Journaling 3, Villa Kunterbunt Pegnitz

4 Juli | 17:00 20:00

Nature Journaling ist mehr als nur Zeichnen – Nature Journaling heißt neu sehen lernen! Die Natur entdecken, dem eigenen Forscherdrang folgen, Fragen stellen und ohne Druck neugierig sein dürfen. Wieder zum Kind werden durch die kreative Verbindung mit der Natur, bei der Erinnerungen, Erlebnisse und Entdeckungen in einem persönlichen Wildnistagebuch festgehalten werden.
Wichtig dabei: Es geht nicht darum, perfekte Bilder zu malen, Fehler sind erlaubt. Was zählt, ist Lust am Tun. Es sind keine zeichnerischen oder biologischen Vorkenntnisse nötig! Hab Spaß! Und nimm immer einen Snack mit 😊.

3. Termin des Kurses in der Villa Kunterbunt, Termin 3 findet teilweise draußen statt.
Diesmal wird es konkret: Wir tauschen uns aus, geben Tipps und Erfahrungen weiter und entwickeln unsere individuelle Art, Natur zu sehen und für andere sichtbar festzuhalten.

Material:
Termin 1 und 3: Sitzunterlage, Lieblings-Zeichenmaterialien, die in deinen „Hab-ich-immer-dabei-Rucksack“ passen, dem Wetter entsprechende Kleidung, Trinken und Snacks.

Villa Kunterbunt Pegnitz

0160 3706897

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Einführung ins Nature Journaling 2, Villa Kunterbunt Pegnitz

23 Mai | 17:00 20:00

Nature Journaling ist mehr als nur Zeichnen – Nature Journaling heißt neu sehen lernen! Die Natur entdecken, dem eigenen Forscherdrang folgen, Fragen stellen und ohne Druck neugierig sein dürfen. Wieder zum Kind werden durch die kreative Verbindung mit der Natur, bei der Erinnerungen, Erlebnisse und Entdeckungen in einem persönlichen Wildnistagebuch festgehalten werden.
Wichtig dabei: Es geht nicht darum, perfekte Bilder zu malen, Fehler sind erlaubt. Was zählt, ist Lust am Tun. Es sind keine zeichnerischen oder biologischen Vorkenntnisse nötig! Hab Spaß! Und nimm immer einen Snack mit 😊.

Termin 2 des 3teiligen Kurses in der Villa Kunterbunt:
23.05.2025: Natur mit Naturfarben zeichnen – wie cool ist das denn? Aus Pflanzen, Gemüse, Früchten, Backzutaten etc. stellen wir unsere eigenen Farben her.

Material:
Termin 2 wird großteils gestellt. Du brauchst: Kochschürze, Malerkittel oder Klamotten, die farbig werden dürfen, kleine Gläser oder Fläschchen (z.B. von Ingwershots), scharfes Messer (Schnitzmesser oder Cutter), optional dickere Vogelfeder. Trinken und Snacks.

65€ alle 3 Termine, zzgl. 5 € Materialgeld

Die Termine sind auch einzeln buchbar. 25 € pro Termin, Termin 2 zzgl. 5 € Materialgeld

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Einführung ins Nature Journaling 1, Villa Kunterbunt Pegnitz

28 März | 17:00 20:00

Nature Journaling ist mehr als nur Zeichnen – Nature Journaling heißt neu sehen lernen! Die Natur entdecken, dem eigenen Forscherdrang folgen, Fragen stellen und ohne Druck neugierig sein dürfen. Wieder zum Kind werden durch die kreative Verbindung mit der Natur, bei der Erinnerungen, Erlebnisse und Entdeckungen in einem persönlichen Wildnistagebuch festgehalten werden.
Wichtig dabei: Es geht nicht darum, perfekte Bilder zu malen, Fehler sind erlaubt. Was zählt, ist Lust am Tun. Es sind keine zeichnerischen oder biologischen Vorkenntnisse nötig! Hab Spaß! Und nimm immer einen Snack mit 😊.

Wir treffen uns bei jedem Termin in der Villa Kunterbunt, Termin 1 und 3 finden teilweise draußen statt.
28.03.2025: The beginning: Nach einer Einführung machen wir die ersten Gehversuche mit unseren Malutensilien und lernen verschiedene Herangehensweisen an die Natur kennen.
23.05.2025: Natur mit Naturfarben zeichnen – wie cool ist das denn? Aus Pflanzen, Gemüse, Früchten, Backzutaten etc. stellen wir unsere eigenen Farben her.
04.07.2025: Diesmal wird es konkret: Wir tauschen uns aus, geben Tipps und Erfahrungen weiter und entwickeln unsere individuelle Art, Natur zu sehen und für andere sichtbar festzuhalten.

Material:
Termin 1 und 3: Sitzunterlage, Lieblings-Zeichenmaterialien, die in deinen „Hab-ich-immer-dabei-Rucksack“ passen, dem Wetter entsprechende Kleidung, Trinken und Snacks.
Termin 2 wird großteils gestellt. Du brauchst: Kochschürze, Malerkittel oder Klamotten, die farbig werden dürfen, kleine Gläser oder Fläschchen (z.B. von Ingwershots), scharfes Messer (Schnitzmesser oder Cutter), optional dickere Vogelfeder.

65€ alle 3 Termine, zzgl. 5 € Materialgeld

Die Termine sind auch einzeln buchbar. 25 € pro Termin, Termin 2 zzgl. 5 € Materialgeld

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Müllsammelaktion im Biotop Weißer Main in Bad Berneck

29 März | 09:00 12:00

In Abstimmung mit dem BN, Ortsgruppe Bad Berneck,
und der evangelischen Jugend Bad Berneck

In Bayreuth wird der gesamte Monat März, als „Wassermonat“ gestaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die wertvolle Ressource Wasser. Der Wassermonat richtet sich an alle Altersgruppen: Es gibt Mitmachaktionen zum Schutz des Grundwassers, geführte Touren und Spaziergänge, die faszinierende Einblicke in unsere Wasservorkommen geben, sowie Mikroskopierstationen, an denen Mikroplastik im Wasser erforscht werden kann. Zudem findet ein Symposium zur „blau-grünen Infrastruktur“ zur Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Zukunft statt. Alle Veranstaltungen unter StadtLandLeben

Kostenlos Brotzeit für alle Helfer wird gestellt

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Zur Quelle gehen: Rotmainquelle

16 März | 13:00 18:00

Meditative Wanderung im Rahmen des Wassermonats März der Stadt Bayreuth.

Ablauf: 13 Uhr Treff am Volksfestplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Fahrt nach Wasserkraut. Rundwanderung mit Elementen aus dem Waldgesundheitstraining ca. 3h. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr in Weiglareuth.

In Bayreuth wird der gesamte Monat März, als „Wassermonat“ gestaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die wertvolle Ressource Wasser. Der Wassermonat richtet sich an alle Altersgruppen: Es gibt Mitmachaktionen zum Schutz des Grundwassers, geführte Touren und Spaziergänge, die faszinierende Einblicke in unsere Wasservorkommen geben, sowie Mikroskopierstationen, an denen Mikroplastik im Wasser erforscht werden kann. Zudem findet ein Symposium zur „blau-grünen Infrastruktur“ zur Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Zukunft statt. Alle Veranstaltungen unter StadtLandLeben

Kostenlos

Zur Quelle gehen – Weißmain- und Fichtelnaabquelle

23 März | 13:00 18:00

Meditative Wanderung im Rahmen des Wassermonats März der Stadt Bayreuth.

Ablauf: 13 Uhr Treff am Volksfestplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Fahrt nach Karches. Rundwanderung mit Elementen aus dem Waldgesundheitstraining ca. 3h. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr in Karches.

In Bayreuth wird der gesamte Monat März, als „Wassermonat“ gestaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die wertvolle Ressource Wasser. Der Wassermonat richtet sich an alle Altersgruppen: Es gibt Mitmachaktionen zum Schutz des Grundwassers, geführte Touren und Spaziergänge, die faszinierende Einblicke in unsere Wasservorkommen geben, sowie Mikroskopierstationen, an denen Mikroplastik im Wasser erforscht werden kann. Zudem findet ein Symposium zur „blau-grünen Infrastruktur“ zur Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Zukunft statt. Alle Veranstaltungen unter StadtLandLeben

Kostenlos

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Einführung ins Nature Journaling, Lindenhof Bayreuth

29 April | 17:00 20:00

Neugierig sein, Natur mit dir eigenen Mitteln darstellen, dazulernen, verstehen

Du hast schon alles, was du zum Nature Journaling brauchst: Augen, Hände, Stift, Papier. Sei neugierig! Habe keine Angst, nicht gut genug zu sein. JedeR kann malen – jedeR ist kreativ.

Nature Journaling ist kreative und neugierige Naturerkundung für alle, die eine Leidenschaft für Natur und Umwelt haben, unabhängig von ihren künstlerischen Fähigkeiten.

Unsere Forschungen halten wir in unserem Naturtagebuch fest.

Treffpunkt: LBV-Gelände Lindenhof, Bayreuth.

Dauer: 3 Stunden

Mitbringen: Lieblingsstifte und -farben, wettergerechte Kleidung und Schuhe, Sitzunterlage, Getränke und Verpflegung.

30€ inkl. Material

Veranstaltung auf Seite 11 im Jahresprogramm des Lindenhof. Zur Anmeldung

LBV Lindenhof

0921/ 75 94 2 – 27

Veranstalter-Website anzeigen

Hotel Hartls Lindenmühle

Kolonnadenweg 1
Bad Berneck, 95460 Deutschland
09273 500 650
Veranstaltungsort-Website anzeigen