Alle Artikel mit dem Schlagwort: naturerfahrung

Einführung ins Nature Journaling, Lindenhof Bayreuth

29 April | 17:00 20:00

Neugierig sein, Natur mit dir eigenen Mitteln darstellen, dazulernen, verstehen

Du hast schon alles, was du zum Nature Journaling brauchst: Augen, Hände, Stift, Papier. Sei neugierig! Habe keine Angst, nicht gut genug zu sein. JedeR kann malen – jedeR ist kreativ.

Nature Journaling ist kreative und neugierige Naturerkundung für alle, die eine Leidenschaft für Natur und Umwelt haben, unabhängig von ihren künstlerischen Fähigkeiten.

Unsere Forschungen halten wir in unserem Naturtagebuch fest.

Treffpunkt: LBV-Gelände Lindenhof, Bayreuth.

Dauer: 3 Stunden

Mitbringen: Lieblingsstifte und -farben, wettergerechte Kleidung und Schuhe, Sitzunterlage, Getränke und Verpflegung.

30€ inkl. Material

Veranstaltung auf Seite 11 im Jahresprogramm des Lindenhof. Zur Anmeldung

LBV Lindenhof

0921/ 75 94 2 – 27

Veranstalter-Website anzeigen

LBV Informationszentrum Lindenhof

Karolinenreuther Str. 58
95448 Bayreuth,
0921/ 75 94 2 – 27
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Nature journaling auf den Spuren Thoreaus

22 August | 16:00 24 August | 14:00

Henry David Thoreau sehnte sich nach einer wilden Natur und mochte keinen Tag ohne sie verbringen. Er war zeitweise Lehrer und Bleistiftfabrikant, Zeit seines Lebens ein genauer Beobachter der Natur und Schriftsteller, außerdem ein Aussteiger auf Zeit und Protagonist eines gewaltfreien Widerstands. Der frühe Ökologe Thoreau hatte eine klare Vorstellung von einem „richtigen“ Leben, das sich heute für uns erstaunlich aktuell und vertraut anhört.

Schauen Sie, wie Thoreau die Natur empfunden hat und halten Sie Ihre Eindrücke mit einfachen Mitteln an diesem Wochenende in Ihrem eigenen Naturjournal fest. Durch die Dokumentation der Draußen-Erlebnisse mit Stift und Papier werden große und kleine Momente & Entdeckungen gefeiert, die wir sonst vielleicht nie gesehen hätten oder mit der Zeit vergessen würden. Zeichnerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gabi Wenz wird Sie jederzeit beim Festhalten Ihrer Eindrücke unterstützen.

Im Wildniscamp am Falkenstein hat WaldZeit die berühmte Hütte Thoreaus, die er mit einfachen Mitteln am Walden-See im Nordosten der USA errichtet und zwei Jahre darin gelebt hatte, nach Originalzeichnungen nachgebaut. Lassen Sie sich auf Streifzügen durch die Umgebung von den Ideen und Gedanken Thoreaus sowie der wunderbaren Natur vor Ort inspirieren.

Leistungen

  • 2,5 Tage Programm mit WaldZeit und Gabi Wenz
  • 2 Übernachtungen im Wildniscamp am Falkenstein
  • Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
  • Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal
260€ pro Person

Anforderungen

Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Schlafsack

Mindestteilnehmende | Maximalteilnehmende
8 Personen | 12 Personen

Nähere Infos zur Unterkunft unter www.wildniscamp.de

WaldZeit e.V.

08553 / 92 06 52

Veranstalter-Website anzeigen

Wilde Weiblichkeit 2025

Der neue Termin ist gesetzt!

Nächstes Jahr feiern wir auf Burg Wahrberg unsere wilde Weiblichkeit im Frühsommer und genießen den längsten Tag des Jahres. Darauf freue ich mich sehr und hoffe, wir sehen uns! Sichere dir jetzt schon den early bird.
Eindrücke von diesem Jahr findest du in dem Video.

Musik: Thunder von Pink Martini

Lichtfest in Präsenz

Wir schicken unser Licht in die Welt

Ein neuer Zyklus hat begonnen!
Unser erstes Jahreskreisfest im neuen Jahr mit einer neuen Gruppe im LBV-Naturparadies in München.

Wunderbares feedback einer Teilnehmerin:
… Es war für mich eine interessante Erfahrung, neue Menschen im Dunkeln kennenzulernen, da war das Optische dann nicht so entscheidend, was sonst ja automatisch, bei mir zumindest, viel Raum in der Wahrnehmung einnimmt.

Ich fand auch gut, dass ihr eure Anregungen als Einladung ausgesprochen habt, ich fühlte mich frei, sie so umzusetzen, wie es für mich passt, da war kein Zwang, kein Dogma. Sehr angenehm.

Und dann wollte ich euch noch was Schönes erzählen: auf der Heimfahrt stieg ich in den Bus, und war kurz völlig verwirrt von dem krassen Umgebungswechsel (Bus, Fahrplan, Uhrzeit, elektrisches Licht, die Anonymität mit anderen Menschen…). Dann war es ein bisschen so, als ob ich aus einem Traum erwachen würde. Automatisch öffnete ich mein Rücksackfach, um mein Handy herauszuholen, womit mich die postmoderne Technikwelt wieder verschluckt hätte. Doch statt meines Handy fiel mir, ganz sanft und leicht, die Walnusshälfte mit der Bienenwachskerze in meine Handfläche. Reflexhaft fing ich sie auf, und starrte einen Moment lang darauf, wieder völlig verwirrt. Ich hatte sie schon völlig vergessen! Dann kam ganz von selbst ein Lächeln auf meine Lippen. Ich hatte eine Erinnerung und eine Verknüpfung zu dem schönen und so „anderen“ Abend bekommen. Seit dem steht die kleine Kerze an einer zentralen Stelle bei mir und ich sehe sie jeden Tag.

Beim Schreiben wurde mir jetzt gerade nochmal bewusst, dass ich mir wünsche, beide Teile, Naturverbundenheit und modernes Leben (beides keine perfekten Begriffe, aber ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) irgendwie zu verbinden und nicht so in einem Entweder-oder gefangen zu sein. Vielleicht gelingt mir das ja, unter anderem, mit der Gruppe.

Liebe Grüße
B.

Waldgesundheitstraining // Kloster Frauenzell

24. Juni 2023 | 16:00 17:30

Naturverbindung

Durch angeleitete Achtsamkeitsübungen nehmen wir den Wald mit allen Sinnen wahr und gönnen uns eine Auszeit vom Alltag. Wir lassen uns von den Geheimnissen des Waldes berühren, entführen, verbinden uns mit dem Leben um uns und finden vielleicht uns selbst.

Im Rahmen des Tages der Stille im Kloster Frauenzell

Am Samstag, den 24.06.2023, ist in Kooperation mit Akteuren wie dem Evangelischen Bildungswerk und der Katholischen Erwachsenenbildung der „Tag der Stille“ geplant. Den ganzen Samstag soll sich den Themen Achtsamkeit, Stille und bewusstes Leben gewidmet werden.

Der Tag der Stille ist dabei eine Möglichkeit in einem leisen und friedlichen Ambiente ganz zur Ruhe zu kommen. Das kannst du mit verschiedenen Workshops und Übungen im Kloster Frauenzell tun. Den gesamten Tag über erwarten dich außerdem Liegen zum Verweilen, Getränke und Verpflegung. Mehr unter >>tag-der-stille<<

Anmeldung zu den kostenfreien Workshops unter kontakt@kloster-frauenzell.de.

kostenfrei

Kloster Frauenzell

Veranstalter-Website anzeigen

Goldener Oktober // WaldGesundheitsTraining in Bad Berneck

5 Oktober | 14:00 16:00

Schöne Aussicht im Oktober

WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck.

Mit Achtsamkeitsübungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung tauchen wir in die Oktoberstimmung ein. Achtsam gehen wir mit den letzten wärmenden Sonnenstrahlen oder aber schon bei Nebel, Wolken und fahlem Licht durch den Wald. Naturwissen, Bewegungsübungen und Kreativität wechseln sich in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander ab, geht es doch vor allem um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress. Ein Waldtee hält uns immer warm.

Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über Steigungen und Treppen. Bei Bedarf bitte die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.

Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.

Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste

20€

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74

Waldgesundheitstraining – Vogelsprache // Bad Berneck

Buche mit Herz auf unserem Wege

WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck

6 Juli | 16:00 19:00

Mit achtsamen, fast lautlosen Schritt streifen wir durchs Ölschnitztal. Die Vogelmännchen singen in den Bäumen, die Aufzucht der Jungen ist im vollen Gange und das Revier wird abgegrenzt. Mit Auge und Fernglas folgen wir ihrem Gesang und sehen sie in den Bäumen. Wir nehmen ihre Haltung und Bewegungen wahr und spüren den Zauber des erstarkenden Sommers. Das Licht wird weicher, die Sonne steigt langsam vom Himmel herab, die Schatten werden länger… an unserem Lieblingsbaum versenken wir uns in den Moment.

Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Bitte Fernglas, sofern vorhanden, mitbringen. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.

Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.

Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste

Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74

25€ TN-Beitrag

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

Waldgesundheitstraining zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt // Bad Berneck

20. Mai 2024 | 16:00 19:00

Buche mit Herz auf unserem Wege

WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck

Mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen nehmen wir den Maiwald mit allen Sinnen wahr und werden selbst wieder zum neugierigen Kind, dem interessierten Forscher, der eifrigen Ameise, dem flüsternden Wind oder geduldigen Baum… Wir lassen uns von den Geheimnissen des Waldes berühren, entführen, verbinden uns mit dem Leben um uns und finden vielleicht uns selbst.

Wie auch immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.

Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.

Da wir uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.

25€

Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74

Gabi Wenz

0176 20000726

Veranstalter-Website anzeigen

LBV Informationszentrum Lindenhof

Karolinenreuther Str. 58
95448 Bayreuth,
0921/ 75 94 2 – 27
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74

Jahreskreisfeste Treff online: Herbstgleiche

Aufräumen, Verarbeiten, Integrieren, Zeit, von außen nach innen zu gehen, Vergebung
Finde deinen Rhythmus im Spiegel der Natur

25. September 2024 | 19:30 21:00

Der Herbst ist der farbenprächtige, spektakuläre Sonnenuntergang des Jahres. So wie die Länge von Tag und Nacht sich angleichen, versuchen auch wir eine innere Balance zu finden. Gemeinsam schauen wir nach Innen, um unsere Gaben zu erkennen und dankbar anzunehmen. Wir verwandeln unsere Ernten innerlich und äußerlich in Vorräte für die kommende Zeit und lassen nicht mehr Benötigtes gehen. Gestärkt und gefestigt erleben wir die Herbstgleiche als sanften Übergang in die dunkle Jahreszeit.

Nachdem jedeR TeilnehmerIn sich mit mails, Infos und Geschichten die letzten zwei Wochen auf ihr Fest in ihrem eigenen Rahmen vorbereitet und gefeiert hat, treffen wir uns abends live im Internet. Wir tauschen uns aus und erzählen uns von unserer Erfahrung und des Ausgleichs. Wir lassen den Geist des Festes wiederaufleben, feiern, meditieren, halten Innenschau und verbinden uns miteinander – mit einem kleinen Ritual geht schließlich jede gestärkt für sich in die dunkle Jahreszeit.

30€ 2 mails mit Hintergrund, Wissen, Tagebuch und Audio-Meditation zum Fest

Jahreskreisfeste Treff online: Frühlingsgleiche

Reinigung, Hoffnung, Aufwachen, Keimung, Geburt
Finde deinen Rhythmus im Spiegel der Natur

20. März 2024 | 19:30 21:00

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist ein Ereignis, das weit mehr als eine astronomische Besonderheit darstellt. In der Natur beginnt nun ein neuer Zyklus. Samen, die bisher in der Erde ruhten, treiben ans Licht. Was Hoffnung war, wird nun Wirklichkeit.

Kein Wunder also, dass Menschen aller Kulturkreise diese besondere Zeit seit Langem mit einem Fest begehen. Gemeinsam ist allen, dass sie die unbändige Kraft feiern, die alles in der Welt dazu bringt, zu sprießen, duften und sich zu entfalten. Jetzt ist die Zeit, in der wir mit unserer Lebenskraft ins Tun kommen und beginnen, unsere Träume in der Welt zu realisieren.

Nachdem jedeR TeilnehmerIn sich mit mails, Infos und Geschichten die letzten zwei Wochen auf ihr Fest in ihrem eigenen Rahmen vorbereitet und gefeiert hat, treffen wir uns abends live im Internet. Wir tauschen uns aus und erzählen uns von unserem Ritual zur Frühlingsgleiche. Mit unseren Geschichten spüren wir der besonderen Bedeutung des Festes und unserem eigenen Erwachen nach. Mit einem einfühlsam frei erzähltem Märchen entlässt uns Julia in unseren Frühling 2023.

30€ 2 mails mit Hintergrund, Wissen, Tagebuch und Meditation zum Fest