Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Der Kurpark des Kneippheilbades Bad Berneck ist seit jeher als Fundort für Wild- und Heilkräuter bekannt und trägt daher auch den Beinamen „Das versteckte Paradies“.
Lass dich verführen und entdecke mit mir die wilden Kräuter dieses Garten Eden bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch den Kurpark und erfahre von ihren Geheimnissen und Verwendungsmöglichkeiten.
Zurück im Seminarraum kreieren wir eigene Kräuter- und Teemischungen. Zum krönenden Abschluss genießen wir in geselliger Runde ein leckeres Drei-Gänge-Menü, das mit Kräutern, die ich bereits am Morgen frisch gesammelt habe, von den Profiköchen der Lindenmühle für uns zubereitet wird.
Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren.
In dieser Fortbildung versuchen wir, die Sprache der Natur durch den Kreislauf der Jahreszeiten zu verstehen.
Knäckebrot mit Schokocreme, Gundermann, Rose und Hollunder.
22. April 2023
|
15:00
–
18:00
Jetzt beginnen wieder heimische Wildkräuter voller
Lebenskraft zu sprießen – Der Frühling ist da!
Auf unserer Wanderung lernen wir heimische Pflanzen und ihre gesunde Wirkung auf unseren Körper kennen. Wir erfahren ihre Geschichten, riechen und ertasten ihre Charakteren und
WaldGesundheitstraining – familiäres Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
8 Juni
|
14:00
–
17:00
Die Tage werden länger, wir nähern uns dem längsten Tag des Jahres. Überall sprießt und blüht es, die Vögel tirilieren mit Insbrunst. Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen alles mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, fühlen die raue Rinde, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln, spielen im Wasser und fühlen uns wie Marsianer, die zum ersten mal auf der Erde sind. Wir genießen den Augenblick und lassen uns treiben.
Erwachsene und Kinder genießen die Zeit in freier Natur mit Naturerfahrungsspielen, Geschichten, Einfühlen in das Leben der Tiere, Fuchsgang, Eulenblick und Elchohren. Es geht um Entschleunigung, Entdecken der kleinen Wunder, Staunen über die Fähigkeiten der Tiere, Gemeinschaft, Eingebundensein ins große Ganze. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Leckerbissen für alle und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
WaldGesundheitstraining – Naturerleben mit der Familie im Ölschnitztal in Bad Berneck.
27 April
|
14:00
–
17:00
Der Frühlingswald lädt uns ein. Die Frühlingsboten spitzen überall aus der Erde. Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln. Der Gesang der Vögel füllt unser Herz und wir genießen den Augenblick.
Erwachsene und Kinder genießen die Zeit in freier Natur mit Naturerfahrungsspielen, Geschichten, Einfühlen in das Leben der Tiere, Fuchsgang, Eulenblick und Elchohren. Es geht um Entschleunigung, Entdecken der kleinen Wunder, Staunen über die Fähigkeiten der Tiere, Gemeinschaft, Eingebundensein ins große Ganze. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Leckerbissen für alle und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74
Weibhaftigkeit, Kreativität und Sinnlichkeit leben und nähren
Deine Auszeit für mehr Verbindung und Weibhaftigkeit
Im Juni blüht die Natur auf. Wir feiern den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Indem du dich mit beiden verbindest, bringst du deine Lebensfreude, Lust und Sinnlichkeit zur Entfaltung. In Gemeinschaft mit anderen Frauen* pirscht du dich an deine Sehnsüchte, deine Leidenschaft und deine Kreativität heran. Fordere dich heraus, indem du mit uns tief in den Wald eintauchst und deine Nacht zwischen den Bäumen und unterm Sternenzelt verbringst. Gemeinsam feiern wir unsere innere Wilde Frau als Symbol unserer Lebensenergie und -freude. Erlebe, wie es sich anfühlt, mit deinen Grenzen zu spielen und kraftvoll in deiner Mitte anzukommen.
Die Bausteine
Naturverbindung
Dein inneres Navi
Grenzerfahrung
Medicine Walk / Sologang in der Natur
Kreativität und Sinnlichkeit
Gemeinschaft
Rituale, Märchen und Mythen
Wildkräuterwissen
Möchtest du deine Grenzen weiten, deine Kraft spüren und gestärkt und selbstsicher deinen weiteren Weg gehen? Dann ist unser Wochenende ideal für dich geeignet.
Julia und ich bringen den Erfahrungsschatz zweier Generationen zusammen. Unser Herzensanliegen ist es, dich in der Verbindung mit der Natur und dadurch mit dir selbst zu stärken.
Der Ort
Tortürmchen zu Burg Wahrberg
Burg Wahrberg liegt malerisch auf dem Wahrberg Nähe Ansbach. Vom Seminarraum genießen wir den Blick ins Tal. Wir übernachten und essen in historischen Gemäuern, die liebevoll renoviert und eingerichtet sind. Die Nacht im Freien verbringen wir im Park des Anwesens.
Wir versorgen uns mit schmackhaften, gesunden Lebensmitteln aus ökologischem Anbau und bereiten unsere vegetarischen Mahlzeiten zusammen vor.
395€ incl. V, zuzgl. Ü, Frühbucher 350 €
Seminar inkl. Verpflegung € 395,00 (Frühbucher bis 01.04.25 € 350,00) Unterkunft: € 111,00 – € 141,00 Anzahlung nach Anmeldung 150,00 €, Restzahlung bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars. Zimmer werden direkt vor Ort in bar bezahlt.
Bei Stornierung nach Anmeldung kann die Anzahlung nicht zurückerstattet werden. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungs-Email mit allen Details.
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben im Ölschnitztal in Bad Berneck.
13 April
|
16:00
–
18:00
Der Frühlingswald lädt uns ein. Noch scheinen viele Pflanzen zu ruhen, doch spitzen überall die Frühlingsboten schon mit ihren Kelchblättern, den Knospen aus der Erde.
Wir streifen fast lautlos durch den Park und nehmen mit allen Sinnen wahr, riechen die Luft, schmecken die Frühjahrskräuter, fühlen die raue Rinde und das weiche Moos, entdecken die Frühlingsfarben, hören die Ölschnitz murmeln. Der Gesang der Vögel füllt unser Herz und wir genießen den Augenblick.
Wie auch immer du deine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress, verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Es geht um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltag. Auf besonders ausgesuchten Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle Übungen und Anleitungen zu Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Dabei verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und schmale Treppen. Eventuell die Trittsicherheit durch Wanderstecken verbessern.
Da wir uns ganz in das Hier und
Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die unsere Aufmerksamkeit
benötigen, nicht dabei sein.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck, Kneippbüste
Anmeldung bei Gabi Wenz: 0176 20000726, info@perlmuschel.de oder Touristinformation 09273 57 43 74