Nach einem sehr informativen online-Kurs zum Jahreskreisfest der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche mit harmonischem online-Abschluss feierten wir auch in Präsenz.
Bei herrlichem Wetter in München trafen sich mehr als 20 große und kleine Menschen im Naturparadies des LBV .
IAuf einer Wanderung durch das Klumpertal – eines der romantischsten Bachtäler bei Pegnitz – erfahren wir mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur.
Beltane ist das keltische Fest des Lebens, der Lebensfreude, des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Vereinigung. Der Sommerbeginn wurde rituell in der Nacht zum ersten Mai um Mitternacht mit dem Entzünden des heiligen Feuers gefeiert. In dieser magischen Nacht stehen die Türen zur Anderswelt weit offen und es können Wesen aus dem Andersreich getroffen werden und die Verbindung zwischen den Welten und jenseits der neuen Zeit erkennen. Der Tanz um den Maibaum mit den bunten Bändern erinnert uns noch heute an das Fest unserer Ahnen.
Ablauf: Die Präsenz-Treffen stehen in Zusammenhang mit dem Online-Seminar. Hier erfährst du schon die Tage vor dem Festtermin zwei E-Mails mit Infos und Anregungen zum Thema. Mit unseren Anleitungen kannst du dich optimal auf das jeweilige Fest einstimmen – in deinem eigenen Tempo und angepasst an deine Alltagsgegebenheiten.
Du kannst aber auch nur an dem Präsenztreffen teilnehmen, bekommst einen kurzen Überblick und feierst am 30.04.2021 im Raum Freising das Fest mit uns in der Natur – soweit dies in Hinblick auf Covid19 möglich ist.
Diese Veranstaltung basiert auf Spendenbasis. Wir bitten um Energieausgleich.
Am 06.05.2021 treffen wir uns online zum Nachspüren und Austauschen unserer Erlebnisse und Gedanken. Zum Online Treffen Termin >>>HIER<<<
25 € (Vorbereitungsmails und Onlinetreffen) Für die zusätzliche, vom Kurs unabhängige Teilnahme am Präsenztreffen bitten wir um einen Energieausgleich auf Spendenbasis
11. September 2022
|
15:00
–
17. September 2022
|
10:00
BUND-Reisen Reiseleitung
Wahrzeichen Ochsenkopf
Die Gewässer haben im Fichtelgebirge eine besondere Bedeutung. Weißmain, Eger, Saale, Naab und Röslau entspringen hier und nehmen ihren Lauf zur Nordsee bzw. zum Schwarzen Meer. In alten Chroniken wurde das Gebiet als „Scheitel Germaniens“ bezeichnet, der das Gebiet als europäische Wasserscheide in zwei Richtungen teilt. Mystische Felsformationen, vorwiegend aus verwitterten Graniten und Gneisen wie die „Luisenburg“ und nährstoffarme, klare und sauerstoffreiche Bäche prägen die Mittelgebirgslandschaft. Euch erwartet ein vielseitiges Programm. Ich werde euch als Reiseführerin durch diese wunderbare, mystische Landschaft führen und euch viele Informationen geben.
Auf den Spuren der Perlmuschel in der Aufzuchtstation des BN Hof
Ablauf: Am 1. Tag kommt ihr in Ruhe an, vor dem Abendessen spazieren wir durch den schönen und historischen Kurpark Bad Bernecks. Am 2. Tag genießen wir die 7 Berge und 7 Täler mit ihren 7 Bächen rund um Bad Berneck und wandern von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Am 3. Tag führe ich euch auf dem Quellenweg zu den Quellen der Eger, Fichtelnaab und Weißer Main. Am 4. Tag erholen wir uns bei einem Ausflug nach Bayreuth mit Besuch des Festspielhauses und dem markgräflichen Opernhaus (Unesco-Weltkulturerbe). Abends gebe ich euch einen Einblick in die Verwendung von Wildpflanzen in der Küche während unseres Kräuterdinners. Am 5. Tag darf ich euch die Bäche des Fichtelgebirges als Heimat der Perlmuschel näher bringen. Wir besuchen mit Dipl. Biol. C. Schmidt die Perlmuschelaufzuchtstation der BN-Ortsgruppe Hof. Den Abschluss bildet ein kurzer Aufenthalt im Naturhof Faßmannsreuther Erde. Am 6. Tag wandern wir zur „Luisenburg“, der ältesten Freilichtbühne Deutschlands und durchwandern das Felsenlabyrinth, das schon Goethe erstaunen ließ. Vom Gipfel der Kösseine blicken wir über das Fichtelgebirge und lernen das Archedorf Kleinwendern kennen. Am 7. Tag erfolgt die Abreise individuell.
Unterkunft: 3* Sup.-Hotel Hartl’s Lindenmühle in Bad Berneck (ca. 4300 Einw.), ruhig am Fluss Ölschnitz gelegen, unweit des historischen Marktplatzes und Jugendstil-Kurparks. Irish Pub, Indoorpool mit Sauna (beides im Preis inkl.). Fränkische Gourmetküche serviert im Hotelrestaurant „feindein“ oder moderne ital. Küche im benachbarten Restaurant „CasaNova“.
Unsere Unterkunft – Bad Berneck, die Perle des Fichtelgebirges
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des Ölschnitztales in Bad Berneck
Mit einem langsamen, leisen, fast lautlosen Schritt streifen wir durch den Wald. Wir hören den Morgengesang der Vogelmännchen, die ein Weibchen suchen und ihr Revier abgrenzen. Mit Auge und Fernrohr folgen wir ihrem Gesang und sehen sie in den Bäumen. Wir nehmen ihre Haltung und Bewegungen wahr und spüren den Zauber des Frühlings. Das Licht wird heller, klarer, Morgennebel lösen sich auf…
Wie auch
immer man seine Zeit im Wald verbringt, der Aufenthalt reduziert Stress,
verbessert die Stimmung und entlastet die Atemwege. Auf besonders ausgesuchten
Wegen und Pfaden gehen wir durch den Wald mit Achtsamkeitsübungen, spezielle
Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Dabei
verhalten sich Aktivitäten und Ruhephasen in einem ausgewogenen Verhältnis
zueinander.
Bitte an
festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit
zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen. Da wir
uns ganz in das Hier und Jetzt vertiefen wollen, sollten Hunde und Kinder, die
unsere Aufmerksamkeit benötigen, nicht dabei sein.
Natur & Märchen für die ganze Familie mit Märchenerzählerin Melanie
WaldGesundheitstraining – Gesundheitsprävention und Naturerleben in der Natur des märchenhaften Ölschnitztales in Bad Berneck
Mit unseren Kindern streifen wir
neugierig durch den Wald. Es zwitschern schon die Vögel. Wie viele Grüntöne es
doch gibt! Wie riecht es hier und wie dort? Und während die Großen
zurückbleiben und Zeit für sich haben, streunen die Kinder weiter und plötzlich
begegnen sie ihr…und tauchen ein in eine andere, alte Welt – die Welt der
Märchen … Gemeinsam hören
wir Märchen des Waldes und seiner Bewohner. Was gibt es doch alles zu
entdecken!
Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken denken. Der Weg führt über leichte Steigungen und Treppen.
Treffpunkt Kurpark Bad Berneck,Ölschnitzbrücke Gebühr 50,00 € für 2 Erwachsene und ihre Kinder unter 14 Jahre
50€ für 2 Erwachsene und ihre Kinder unter 14 Jahren
Meine leicht melancholische Stimmung zog mich heute nach draußen in den Staudensichtungsgarten Freising und ich komme zufrieden zurück. Gerne möchte ich euch zu meiner Geschmacks-Übung einladen.
Die zweite Woche mit den Stadtfüchsen ist vorbei. Starteten wir im August noch mit Feuer trotz warmer Temperaturen, so genossen wir jetzt täglich seine Wärme am kühlen Morgen.