Was wir schon wissen, kann nun immer mehr wissenschaftlich untermauert werden: Mehr Vogelarten in ihrer Nähe erhöhen die Lebenszufriedenheit der Europäer – ebenso wie ein höheres Einkommen!
Weiterlesen
Was wir schon wissen, kann nun immer mehr wissenschaftlich untermauert werden: Mehr Vogelarten in ihrer Nähe erhöhen die Lebenszufriedenheit der Europäer – ebenso wie ein höheres Einkommen!
WeiterlesenDie kalte Jahreszeit beginnt und Corona beherrscht wieder den Alltag.
Sehr schön und spannend waren meine letzten WaldGesundheitsTrainings bei herrlichem Farbenspiel des Herbstes und milden Temperaturen.
WeiterlesenSchulinfo-Artikel, von der Schülerin Magdalena S., 6b, geschrieben:
Am Mittwoch, dem 23.9., war die Klasse 6b mit Frau V. und Frau B. in der Au. Trotz des schlechten Wetters hat Frau Wenz vom Landesbund für Vogelschutz den Schülern ausführlich den Lauf der Ammer und den Eingriff des Menschen in die Natur erklärt.
WeiterlesenMeine leicht melancholische Stimmung zog mich heute nach draußen in den Staudensichtungsgarten Freising und ich komme zufrieden zurück. Gerne möchte ich euch zu meiner Geschmacks-Übung einladen.
WeiterlesenDie zweite Woche mit den Stadtfüchsen ist vorbei. Starteten wir im August noch mit Feuer trotz warmer Temperaturen, so genossen wir jetzt täglich seine Wärme am kühlen Morgen.
WeiterlesenJedes Jahr wird mir das bereits an einem Sommertag im August schlagartig klar. Diesmal war es bereits gestern, als ich morgens in das Waldcamp Jetzendorf radelte.
WeiterlesenSommerferien und zwei Tage Ferienprogramm für den LBV am Wildfluss Ammer! Bei Temperaturen um die 30oC Idealbedingungen für nasse Naturerfahrungen.
Der erste Tag sollte ins Pulvermoos gehen, aufgrund der Hitze verlegte ich kurzfristig die Wanderung in die schattige Schleifmühlklamm.
Meine Buchempfehlung für unterhaltsames Wissen über Insekten: Anne Sverdrup-Thygeson: Libelle, Marienkäfer und Co – Die faszinierende Welt der Insekten und was sie für unser Überleben bedeuten.
WeiterlesenDrei intensive Wochen mit KWW-Workshops im Vogtland, Oberfranken und München. Mit der Einhaltung der Coronaregeln sind die Kids immer sehr diszipliniert und gleichzeitig hocherfreut und nervös, den „Peinlichkeiten“ der Pubertät auf die Spur zu kommen.
Weiterlesen